Praxisorientiertes Baumanagement

Präsenzkurs mit Abschlusszertifikat

Ab auf die Baustelle - Praxisorientiertes Baumanagement

Die Anforderungen an Bauleiter:innen, Planer:innen und Sachverständige wachsen stetig – sowohl in Hinblick auf technische, rechtliche und organisatorische Aspekte, als auch hinsichtlich der Kommunikations- und Führungskompetenz auf der Baustelle. Gleichzeitig zeigt sich ein zunehmender Fachkräftemangel in diesen entscheidenden Bereichen des Bauwesens.

Vor diesem Hintergrund wurde der Zertifikatskurs „Ab auf die Baustelle –  Praxisorientiertes Baumanagement/Bauleitung“ entwickelt. Er verbindet handwerklich-technische Praxis mit planerischem und leitendem Denken. Der direkte Bezug zur Baustellenrealität sowie die Zusammenarbeit mit Handwerksbetrieben, Bauunternehmen und Praxispartner:innen bilden das Rückgrat der Ausbildung.

Der Zertifikatskurs vermittelt nicht nur Wissen, sondern formt berufliche Handlungskompetenzen. Ziel ist es, die Teilnehmer:innen für zentrale Aufgaben der Bauleitung zu qualifizieren und ihnen zu ermöglichen, verantwortungsvolle Rollen in der Baupraxis zu übernehmen – als Bauleiter:in, Projektkoordinator: in oder später als Sacherverständiger bzw. Sachverständige.

Zusammenfassung

Die Weiterbildung umfasst:

  • Einführung & Grundlagen: Bauleitung verstehen – Ihre Rolle im Projekt klar erkennen
  • Bauvertrag & Recht: Rechtssicherheit auf der Baustelle – Verträge verstehen und anwenden
  • Bauablauf & Terminplanung: Zeit im Griff – realistische Bauzeitenpläne erstellen und steuern
  • Kommunikation & Konfliktmanagement: Klare Kommunikation – Konflikte früh erkennen und entschärfen
  • Kosten & Qualitätsmanagement: Kosten im Blick – Qualität sichern und Budget einhalten
  • Praxis & Abschluss: Theorie trifft Praxis – Bauleitung hautnah erleben

ABSCHLUSS

Zertifikat

Informationen zu Ihrer Weiterbildung

Ab auf die Baustelle - Praxisorientiertes Baumanagement

Dozierende

Dr.-Ing. Manuela Kramp

Facts

  • Promovierte Architektin und öffentlich bestellt und vereidigte Sachverständige der IHK Lippe zu Detmold (Schäden an Gebäuden/Erhalt historischer und denkmalgeschützten Bausubstanz)
  • 30 Jahre Bauleiterin von privaten und öffentlichen Bauvorhaben, Neubauten, Altbaussanierung und Denkmalpflege
  • Seit 1997 Architektur- und Sachverständigenbüro ASK Immobilien
  • Energieeffizienz Expertin für Wohn-, und Nichtwohngebäude, Denkmäler
  • Fianzierungs- und Fördermittelberatung
  • Investorin, Mentorin, Dozentin, Trainerin und Autorin
  • Gelernte Bauzeichnerin und Handwerkerkind
  • Ehemalige Welt-, Europa-, und Deutsche Meisterin im Kunstradfahren

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Studierende, Absolvent:innen sowie berufstätige Personen im Bereich der Archikteur, des Bauwesens und anderen entsprechenden Tätigkeitsprofilen.

Termine

Die Weiterbildung umfasst insgesamt 6 Präsenztage die jeweils Freitags von 09:00 – 17:00 Uhr im InnovationSPIN auf dem Innovation Campus in Lemgo stattfinden. Start ist am 10. Oktober 2025.

Präsenztage im Überblick:

10. Oktober 2025

24. Oktober 2025

07. November 2025

28. November 2025

05. Dezmeber 2025

12. Dezember 2025

Kursort

Die Weiterbildung findet im InnovationSPIN auf dem Innovation Campus in Lemgo statt

Abschluss

Diese Weiterbildung ist ein Präsenzkurs mit Abschlusszertifikat.

Teilnahmekurs mit Zertifikat

Praxisorientiertes Baumanagement: Leiten lernen, Lösungen schaffen, Zukunft gestalten

799,00 

inkl. 19% MwSt.

Enthält 19% MwSt.

20 vorrätig

Termininformation

6 Präsenztage

09:00 – 17:00 Uhr

jeweils Freitags:

10. Oktober 2025

24. Oktober 2025

07. November 2025

28. November 2025

05. Dezember 2025

12. Dezember 2025

 

Veranstaltungsort

InnovationSPIN Lemgo

Campusallee 19

 

max. Teilnehmer/-innen

Maximal 20 Teilnehmende.