Aktuelles

Komplexe Belastungen mit Methoden der Finiten Elemete berechnen

Hält der Staudamm dem Wasserdruck stand? Ist der geplante filigrane Dachunterbau statisch sicher, um das lange Dach zu halten? Hält im Maschinenbau eine Komponente, ein Bauteil, ein ganzes System den geplanten Dauerbelastungen stand?
Nicht immer lassen sich diese Fragen lückenlos und mathematisch exakt berechnen. Hier hilft die Finite-Elemente-Methode. Dabei wird der fragliche Bereich in eine endliche (finite) Anzahl von Elementen unterteilt. Durch entsprechende Algorithmen lässt sich dann aus dem Verhalten der einzelnen kleineren Substrukturen das Gesamtverhalten der Konstruktion berechnen. Ingenieure setzen diese Methode bei hochkomplexen Konstruktionen sowohl im Hoch- und Tiefbau, als auch im Maschinenbau ein.
Professor Dr. Daniel Materna bietet den Kurs „Finite Elemente“ im Rahmen unserer akademischen beruflichen Weiterbildung speziell für Bauingenieur*innen und Fachleute in Bauunternehmen an.

Inhalte sind:
– Einführung und Grundlagen der FEM
– Randwertproblem, Schwache Form des Gleichgewichts und Energieprinzip
– Diskretisierung der Grundgleichungen, FE-Formulierungen für Stab- und Flächentragwerke
– Implementierung in FE-Programme
– Probleme bei der Modellierung, Adaptive Netzoptimierung, Fehlerberechnung bei FE-Lösungen
– Modellierung und Berechnung ausgewählter Probleme mit FE-Software und Interpretation sowie Beurteilung der Berechnungsergebnisse

Der Kurs findet am Kreativ Campus in Detmold statt.
Professor Dr. Materna ist Spezialist auf dem Gebiet der FEM und hat hierzu bereits mehrere Forschungsprojekte absolviert. Seit 2015 ist er Professor an der TH OWL für die Gebiete Mathematik, Bauinformatik und Finite-Elemente-Methoden.